Was wäre, wenn Ausbildung nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern junge Menschen auf ihrem ganz persönlichen Lebensweg begleitet? Bei Upstalsboom ist genau das Realität. Das mehrfach ausgezeichnete Ausbildungsprogramm „Upstalsboomke“ zeigt, wie moderne Ausbildung in der Hotellerie aussehen kann – menschlich, werteorientiert und zukunftsweisend.

Im Gespräch mit Jacqueline Walther, die seit 1997 Teil des Unternehmens ist, und Lisa Wende, ehemalige Auszubildende und heutige Wegbegleiterin, wird schnell klar: Hier geht es nicht nur um Arbeitsabläufe, sondern um Menschen. Um ihre Stärken, ihre Träume – und darum, wie sie ihren Platz im Leben finden.

„Ich wusste, ich will nicht einfach nur Hotelfachfrau werden – ich wollte zu Upstalsboom, wegen der Haltung, der Kultur, der Menschen“, erzählt Lisa im Podcast #hierwillicharbeiten der Deutschen Hotelakademie-Podcast mit Anja. Heute begleitet sie selbst junge Talente auf ihrem Weg.

Das Programm „Upstalsboomke“ – ein Überblick

Das Ausbildungsprogramm besteht aus mehreren ineinandergreifenden Formaten:

  • Azubi-Camp: Der Startpunkt. Hier lernen sich die Auszubildenden standortübergreifend kennen und entdecken ihre Stärken und Talente.
  • Azubi-Kompass: Fünf Module zu Themen wie Kommunikation, Achtsamkeit, Feedbackkultur und persönlicher Entwicklung.
  • Azubi-Day: Einmal jährlich – freiwillige Workshops zu Zukunftsthemen wie Resilienz, mentale Gesundheit oder Verantwortung.
  • Tour des Lebens: Eine Reise mit sozialem Engagement, z. B. nach Ruanda – ein prägendes Erlebnis, das den Horizont erweitert.

Ausbildung mit Haltung

Was Upstalsboom besonders macht, ist die Haltung dahinter. Azubis sind hier keine „Kaffeeholer“, sondern Menschen mit Potenzial. Sie übernehmen Verantwortung, gestalten Events, reflektieren ihre Entwicklung – und werden dabei von sogenannten Wegbegleiter:innen unterstützt.

„Wir bringen Menschen in ihre Kraft“, sagt Jacqueline. „Nicht durch Belehrung, sondern durch Fragen, durch Raum, durch Vertrauen.“

Die Zahlen sprechen für sich: stabile Bewerberzahlen, hohe Übernahmequoten, begeisterte Rückmeldungen. Und vor allem: junge Menschen, die nicht nur einen Beruf lernen, sondern sich selbst besser kennenlernen.

In einer Zeit, in der viele Ausbildungsbetriebe um Nachwuchs kämpfen, zeigt Upstalsboom, wie es anders geht. Mit Herz, Haltung und einem echten Interesse am Menschen. Eine Ausbildung, die nicht nur auf den Beruf vorbereitet – sondern aufs Leben.