Mitten im Schwarzwald, wo Natur, Design und Gastfreundschaft aufeinandertreffen, treffen wir im Hotel Fritz Lauterbad auf eine Unternehmenskultur, die inspiriert – geprägt von Innovationsgeist, Teamzusammenhalt und einem modernen Führungsstil. Kerstin und Steffen Schillinger leben als leidenschaftliche Hoteliers diese Werte nicht nur vor, sondern schaffen gemeinsam mit ihrem Team einen Raum, in dem Menschen wachsen können – beruflich wie persönlich. Mit beiden hatte Anja vor ein paar Wochen im Jobcast #hierwillicharbeiten gesprochen.
Das Hotel Lauterbad und Fritz Lauterbad sind zwei Hotels der Gastgeberfamilie, die von Mitarbeitenden als ein hervorragender Arbeitgeber bewertet wird. Auf der Plattform kununu hat das Hotel eine durchschnittliche Bewertung von 4,3 von 5 Punkten, was deutlich über dem Branchendurchschnitt liegt. In 2023 gewann das Hotel gleich zwei Hospitality HR Awards der Deutschen Hotelakademie. Besonders hervorgehoben werden die positive Arbeitsatmosphäre, die zahlreichen Schulungen und die Gesundheitsförderungsprogramme.
Vor Ort hat Anja mit Sarah, Mara, Raphael und Linda aus dem Team geprochen. Sarah, die noch in der Ausbildung ist, erinnert sich noch gut an ihr Schulpraktikum im Hotel Lauterbad: „Das Praktikum ging mir nie ganz aus dem Kopf. Ich habe dann zwar erst einen anderen Weg eingeschlagen, aber irgendwann war klar: Ich will zurück – und ich will hier meine Ausbildung machen.“
Auch die Rezeptionsleiterin Sarah, die zuvor in renommierten Fünf-Sterne-Häusern gearbeitet hat, fand im Hotel Fritz etwas, was sie schätzt: „Man merkt einfach, dass hier eine Familie tätig ist. Die Atmosphäre ist eine ganz andere – und genau das habe ich gesucht.“ Die einzigartige Lage mitten im Schwarzwald, das moderne Design und die familiäre Führungskultur machen das Hotel zu einem Ort, an dem man nicht nur arbeiten, sondern auch ankommen kann.
„Man sieht, wofür man gearbeitet hat.“ Rafael, 17 Jahre alt, ist aktuell im zweiten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Koch. Schon früh wusste er, dass Kochen mehr als nur ein Hobby für ihn ist – und heute lebt er seine Leidenschaft in einem Umfeld, das ihn täglich fordert und fördert. „Was mir hier besonders gefällt, ist, dass ich jeden Tag neue Herausforderungen habe. Auch nach eineinhalb Jahren gibt es immer wieder neue Aufgaben – und wir arbeiten alle gemeinsam daran, abends das perfekte Menü für unsere Gäste zu servieren,“ so Raphael.
„Manchmal geht es nicht nur um einen selbst“
Linda, HR Managerin des Fritz Lauterbad und Hotel Lauterbad erzählt, wie wichtig Offenheit für Entwicklung, sowohl auf persönlicher als auch auf struktureller Ebene, auf Arbeitgeberseite wichtig ist. „Ein Arbeitgeber muss heute offen für Veränderung sein – und für jeden einzelnen Charakter. Bei uns entstehen so viele schöne Geschichten, weil wir den Raum geben, sich zu entfalten.“
Linda spricht über individuelle Wege, erzählt von Azubis, die zwischen den Häusern wechseln, und über die Bedeutung von persönlichen Gesprächen: „Manchmal spürt man, dass etwas nicht stimmt – und dann entstehen aus einem Gespräch neue Wege, neue Rollen, sogar Führungskarrieren.“ Linda bringt den Purpose im Fritz Lauterbad auf den Punkt auf den Punkt: „Wir sind bodenständig und innovativ zugleich. Wir wollen nicht nur für uns etwas schaffen, sondern auch einen Mehrwert mitgeben – für Gäste, für Mitarbeitende, für die Region.“